Die richtige Pflege von geöltem Parkett
Parkett ist ein Naturprodukt aus Holz
Dieser natürliche und nachwachsende Werkstoff hat eine Eigenschaft, die Sie unbedingt kennen müssen. Holz zieht sich bei trockener Luft zusammen und dehnt sich bei feuchter Luft aus. Während der Heizperiode kann Ihr Parkett deshalb naturgemäss kleine Fugen bekommen, weil die Luft deutlich trockener wird. Sie können dem entgegenwirken und gleichzeitig etwas für das Wohlbefinden tun, wenn Sie während der ganzen Heizperiode mit einem Luftbefeuchter auf ein Raumklima von 45-55% Luftfeuchte achten, bei ca. 20°C Raumtemperatur.
Buchenholz und kanadischer Ahorn sind die Holzarten mit grösserem Schwind- und Quellmass. Bei Bodenheizung darf die Parkettoberflächentemperatur nicht die 27° C übersteigen.
Bitte beachten Sie:
- Auf keinen Fall ammoniakhaltige Allzweckreiniger verwenden!
- Den Boden nicht mit Wasser überschwemmen, da sonst schäden u.a. durch Holzquellen entstehen können
- Auf den Boden gelangtes Wasser oder andere Flüssigkeiten sind möglichst sofort wieder aufzunehmen
Reinigung
Für die laufende Reinigung reicht im allgemeinen bei Entfernung von Staub und Schmutz ein Mop oder ein Staubsauger, haftender Schmutz lässt sich mit einem leicht anfgefeuchten Tuch aufwischen. Wenn nötig kann dem Wischwasser ein neutrales Parkettreinigungsmittel beigegeben werden.
Pflege bei Wohnbeanspruchung
Für die laufende Unterhaltspflege von leicht beanspruchten Parkettböden eignet sich am besten die BW-Wischpflege. Dieses Reinigung- und Pflegekonzentrat auf Basis von natürlichem Jojob-Öl, wird dem Wischwasser beigeben. die Wischpflege, je nach Intensität der Beanspruchung, In Intervallen von mehreren Wochen durchführen. Ein Mal im Jahr kann der Boden mit dem BW-Pflegeöl behandelt werden. Dazu das Pflegeöl dünn und gleichmässig mit einem flächenwischer auftragen und 3-4 Stunden trocknen lassen.
Wischen Sie Ihren oxidativ-geölten Parkett mit der Wischpflege feucht auf (nicht nebelfeucht wie bei versiegeltem Parkett) um beim Putzvorgang gleichzeitig den Schmutz aus den Poren rauszuwaschen und Öle und Fette wieder an den Boden zurückgeben.
Ihr Parkett erfreut sich
- Filzggleiter unter Stuhl- und Tischbeinen, sie dienen ebenfalls der Werterhaltung Ihres Parkettbodens.
- Durch eine wirksame Schmutzschleuse (z.b. Fussmatte) am Eingang wird vermieden, dass grössere Mengen Sand und Schmutz auf dem Parkettboden gelangen.
Parkett & Bodenbeläge
Wir verlegen Bodenbeläge wie Parkett, Kork-, Vinyl- und Laminatböden
>Unser Angebot
Sanierungen
Wir reparieren, schleifen und veredeln ihr Parkett, dass ihr Fussboden so schön aussieht wie am ersten Tag.
>Parkettsanierungen
Schreinerarbeiten
Gerne erledigen wir auch Schreinerarbeiten jeglicher Art für Sie.
Luftreiniger
Sauber und staubfrei sanieren - renovieren - umbauen
>Luftreiniger
Ausstellung
Lassen Sie sich von einem Besuch in unserer Ausstellung inspirieren von verschiedene Bodenbelägen, spannende Ideen, moderne Designkollektionen und trendige Neuheiten.... mehr
Bestellen Sie jetzt das Bauwerk Magazin «Lebenswerk»
Mit dem "Lebenswerk" von Bauwerk erhalten Sie nicht nur einen Katalog voller Parkett sondern eine Inspirationsquelle rund um Ihr Leben Zuhause und für Leben mit Parkett. Sie erhalten das "Lebenswerk" frei Haus.